Cristallo I
Novice
Cornet Obolensky
Cassie
Clinton
Rabanna van Costersveld
Cassini I
Profilda
Contender
Bordela
Calypso II
Gofine
Lorenz
Ordela v. Cor de la Bryère
Deckgeld für FS: Besamungsrate: 350 EUR+ Trächtigkeitsrate: 850 EUR (zzgl. 7% MwSt.)
Kronprinz und Tausendsassa
Auf Gestüt Gut Neuenhof geboren, als Waisenkind großgezogen, als Reservesieger seiner Körung gefeiert und nun mit internationalen Erfolgen in der schweren Klasse – nach schwerem Start machte Cashmere eine kometenhafte Karriere. In jeder Hinsicht.
Allroundtalent im Spitzensport
Die NRW-Körung 2017 verließ Cashmere als Reservesieger über den Stangen. Seinen 14-Tage-Test in Neustadt/Dosse 2018 beendete er mit Topnoten für Dressur- und Springveranlagung: 8,14 bzw. 8,43. 2019 absolvierte er den Sporttest I mit gewichteter Endnote von 8,56. Bei seinem Sporttest II wurde es noch besser: 8,71. Diese Einschätzungen bestätigte er auch im Sport.
Cashmeres Turnierkarriere begann im Viereck. In Reitpferdeprüfungen demonstrierte er seine guten Bewegungen und seine Rittigkeit und war gleich mehrfach hoch platziert. Gleich seine erste Springpferdeprüfung beendete er als Sieger. Ein Jahr später gewann er auch seine erste Springpferdeprüfung Klasse M. Wenige Wochen später holte er Silber beim Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde in Warendorf mit Marco Kutscher. Der Championatsreiter war es auch, der Cashmere in den internationalen Sport einführte, ehe der Hengst auf das Gestüt Bonhomme wechselte, wo Saskia und Robert Conredel seine Ausbildung fortsetzten, mit denen er nun in der schweren Klasse Schleifen sammelt.
Stammhalter im besten Sinne
Cashmeres Vater Cristallo war der erste Hengst des Gestüts Gut Neuenhof. Cashmere ist einer von mehr als 60 S-erfolgreichen Nachkommen im Parcours, von denen ein Gutteil auf Fünf-Sterne-Niveau erfolgreich ist, z. B. Adrienne Sternlichts WM-Stute Cristalline. Cristallo hat aber auch Kinder, die im Dressurviereck in der schweren Klasse brillieren.
Cashmeres Mutter Novice v. Contender ist auch Mutter des Carento v. Caretino. Der wiederum ist Vater unseres ersten Bundeschampions, Caressini. Seine Vollschwester, Gut Neuenhof’s Cantate, platzierte sich mit Henrik von Eckermann beim Bundeschampionat auf Rang fünf. Aus weiteren Anpaarungen mit Cristallo brachte Novice die S-Springstute Capriole sowie die westfälische Springsiegerstute Cristalies, die sich als Mutter des Silbermedaillengewinners beim Westfalenchampionat, Gut Neuenhofs Columbo, inzwischen in der Zucht bewährt hat.
Novice hat zudem zwei Vollschwestern mit gekörten Söhnen, nicht irgendwelchen, sondern unter anderem dem Oldenburger Siegerhengst 2008, Le Champ Ask. Er war der erste Reitpferdehengst, der auf einem deutschen Hengstmarkt für mehr als eine Million Euro versteigert wurde. Auch der Oldenburger Coco Jambo stammt aus dieser Linie. Novice und ihre beiden Schwestern sind nur drei von 13 Fohlen, die ihre Mutter brachte. Sieben davon platzierten sich in Klasse S.
Über die Väter in Cashmeres fallendem Pedigree braucht man beinahe nichts zu sagen. Contender war schon zu Lebzeiten eine Legende mit 127 gekörten Söhnen und 427 S-erfolgreichen Nachkommen, die mehr als zehn Millionen Euro zusammensprangen. Dahinter strahlen die Holsteiner Halbbluthengste Lorenz, Cor de la Bryère, Rigoletto und Attila und bringen Blut, Härte und Leistungsbereitschaft in die Ahnentafel.
Aus Cashmeres Holsteiner Stamm 1094 kommen beispielsweise auch Willem Greves (NED) Superstar Carambole und der international erfolgreiche Quick Fire (Markus Brinkmann) sowie weitere gekörte Hengste.
Vielseitige Vererbung
Cashmeres Nachkommen wachsen gerade erst in den Sport hinein. Aber wir sehen unsere Einschätzung durch die FN-Zuchtwertschätzung 2024 bestätigt. Erstmals gehört Cashmere zu den Top 10 Prozent der Vererber für den Bereich Jungpferdeprüfungen. Die jüngsten Hengste dieses erlauchten Zirkels sind 2015 geboren – wie Cashmere. Nur er sowie fünf weitere Hengste haben es unter die Top Ten geschafft, zu denen fast 300 Hengste gehören. Nun können wir mit Sicherheit sagen: Unser Kronprinz gibt seine Allroundtalente an seine Kinder weiter. Da ist beispielsweise der Hannoveraner Cashiano Fantastico aus einer Cefalo-Mutter (Z.: ZG Linden und Harz), der sich sowohl in ersten Springprüfungen als auch in Dressurpferdeprüfungen erster bis dritter Stelle platzieren konnte. Andere Nachkommen platzierten sich altersentsprechend im Parcours. Dieses Jahr hatte Cashmere eine hundertprozentige Ausbeute bei der Körung in Münster-Handorf: zwei Söhne dabei, beide gekört. Und einer prämiert. Sein Name: Cashmeres Carat.