Estobar NRW
St.Pr.St. Farah Dina L
Ehrentusch
Florence
Ehrensold
St.Pr.St. Rheinfee
Ferragamo
Florabelle
Fürst Piccolo
Vb.Pr.St. Samira
Fidermark
Medusa
Sion
St.Pr.St. Bellevue v. Figaro
Deckgeld für FS: Besamungsrate: 800 EUR, Trächtigkeitsrate: 1200 EUR (zzgl. 7% MwSt.)
Der TOP Vererber
Nur wenige Hengste verdienen den Titel Stempelhengst. Escolar ist einer von ihnen. Seine Nachkommen erkennt man – an ihrem Talent, ihrer Aufmachung, ihrer Rittigkeit und nicht zuletzt ihrer Härte und Gesundheit. Escolar? Ausnahmehengst!
Olympiakader
Als Junghengst verkannt, heute Grand Prix-erfolgreicher Stempelhengst mit international erfolgreicher Nachkommenschaft – Escolar hat es allen gezeigt. Sogar über die Mutterseite ist sein Einfluss auf den ersten Blick erkennbar. Drei- und vierjährig wurde er Reitpferdebundeschampion. Mit Reitmeister Hubertus Schmidt gewann er gerade siebenjährig geworden auf Anhieb seine erste S-Dressur. Genauso wie kurz darauf die Nürnberger Burg-Pokal Qualifikation in Balve. Im Finale wurde er Zweiter. Zwei Jahre später kehrte er als Louisdor-Preis Finalist zurück nach Frankfurt und belegte – bis dahin ungeschlagen auf S***-Niveau – Rang vier. 2019 war Escolars erste internationale Grand Prix-Saison. Er sammelte Schleifen in Hagen, München, Aachen und Stuttgart, wo sein Team mit dem Otto Lörke-Preis für das beste Nachwuchs-Dressurpferd geehrt wurde. Auch bei den Deutschen Meisterschaften in Balve war er vorne dabei. Es folgte die Berufung in den Olympiakader. Zu einem Championatseinsatz kam es jedoch nicht. Als eine Verletzung die Turnierkarriere von Hubertus Schmidt beendete, verabschiedete sich Escolar ganz in die Zucht.
E wie Erfolg
Zu diesem Zeitpunkt hatte Escolar sich als Vererber längst bewiesen. Seit Jahren führt er die FN-Zuchtwertschätzung sowohl nach Punkten als auch hinsichtlich der Sicherheit an. Er hat das E-Blut wieder omnipräsent gemacht, auf Körplätzen, bei Stutenschauen, beim Bundeschampionat, bei Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, im großen Sport. 50 Söhne wurden inzwischen gekört, darunter so erfolgreiche Hengste wie Escamillo oder Endorphin. Letzterer konnte vier- und fünfjährig Bundeschampionatssilber mit heim nehmen auf die Hengststation Pape. Ersterer holte bei Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde eine Silber- und eine Bronzemedaille, war Finalist des Nürnberger Burg-Pokals und ist inzwischen S***-siegreich. Als einer von vielen. Aus Escolars erstem Fohlenjahrgang 2014 gingen 169 Nachkommen hervor. Allein aus diesem Premierenjahrgang sind mehr als zehn Prozent in der schweren Klasse erfolgreich, knapp die Hälfte davon auf S***-Niveau. Ein Vertreter des ersten Escolar-Jahrgangs ist zum Beispiel Etro, der mit Anush Agarwalla im Sattel 2023 den Löwenanteil am historischen Sieg Indiens bei den Asian Games hatte. Zudem gewannen sie Bronze in der Einzelwertung.
Die US-Championatsreiterin Shelly Francis hat sich gerade den Beritt an dem vierfachen Bundeschampionatsfinalist und S***-erfolgreichen Estero gesichert.
Für Qualität, Rittigkeit und Charakter der Escolar-Kinder spricht auch die Tatsache, wie erfolgreich sie unter Nachwuchsreitern sind, allen voran die von Familie Droege gezogene Espe, die mit Annabella Pidgley bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter 2023 Doppelgold holte und in 17 internationalen Auftritten ungeschlagen ist. ZINQ Emma FH trug Lana-Pinou Baumgürtel zu Mannschaftsgold sowie Einzelsilber und -bronze bei der U18-EM 2023 und war mit ihr dieses Jahr in Aachen zweimal siegreich in den U21 Prüfungen.
Das Beste im Blut
Escolars Vater, der NRW-Siegerhengst 2006, Estobar NRW, ebenfalls Grand Prix-erfolgreich (s. S. xx), ist der letzte Ehrentusch-Sohn von Bedeutung in der Zucht. Er hat seinem Sohn das beste dieser Linie mitgegeben – Charakter, Qualität, Rittigkeit, Härte und Gesundheit. Die Kombination mit einer anderen legendären väterlichen Linie des NRW-Landgestüts, der des Florestan, hat sich bei Escolar voll bewährt. Sein Großvater, Prämienhengst und HLP-Sieger Fürst Piccolo, hat Escolars Mutter, der Staatsprämienstute Farah Dina L, die Elastizität und die Geschlossenheit mitgegeben, die moderne Dressurpferde ausmachen. Das Ganze basiert auf dem Oldenburger Stutenstamm der Bastiane. Im fallenden Pedigree folgt Sion, Vater unter anderem von Championatsdressurpferd Sterntaler, der für Energie, Adel und Mechanik steht. Die Oldenburger Hengstlegenden Vollkorn xx und Figaro runden das Pedigree ab. Farah Dina L selbst war kurz, aber erfolgreich im Turniereinsatz mit ihrer Züchterin Sabine Ludwichowski, ehe sie in die Zucht ging. Sie bekam drei Fohlen von Estobar NRW. Escolar ist das zweite. Das erste wurde gelegt, war aber ebenfalls in der schweren Klasse im Viereck erfolgreich. Escolar hat noch einen gekörten Vollbruder, Escorial. Auch er ging Grand Prix.
Wer Qualität, Charakter und Gesundheit will, züchtet mit Escolar.